• Grüne Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Publikationen
  • Projekte
  • Menü Menü
1 • Grüne Pädagogik

Was ist Grüne Pädagogik?

Grüne Pädagogik …

  • ... hilft Modelle für zukunftsfähige Lebensstile zu entwickeln

    Die Agrar- und Umweltbildung setzt sich mit neuen Ideen und Konzepten, wie eine vielfältige und nachhaltige Landwirtschaft in Zukunft aussehen kann, sowie mit Modellen für zukunftsfähige Lebensstile auseinander.

  • ... bedeutet aktives Lernen in einem sozialen Austausch

    Lernen findet im Sinne der Grünen Pädagogik aktiv, selbstgesteuert und im  Austausch mit anderen statt. Die Bearbeitung von Themen erfolgt nach gesellschaftlicher Brisanz.

  • ... vermeidet Schubladendenken

    Lineare Ursache-Wirkung-Prinzipien sind in einer komplexen Lebenswelt nicht mehr ausreichend. Exemplarische Problemstellungen sind auf unterschiedliche Wirkungsfaktoren zu überprüfen.

  • ... irritiert und lässt Neues entdecken

    Irritation beschäftigt, erzeugt Neugierde. Sie fragt nach einer Lösung. Ziel ist es, unreflektierte und einseitige Betrachtungen auszuschließen.

Illustration Grüne Pädagogik

Pocketbuch Grüne Pädagogik

Lesen Sie mehr in unserem Pocketbuch Grüne Pädagogik oder stöbern Sie durch unsere Sammlung an Publikationen zum Thema Grüne Pädagogik.

Genese der Grünen Pädagogik

Lesen Sie mehr über die Genese der Grünen Pädagogik.


Poster zu Grüner Pädagogik

Zum Vergrößern klicken

Grüne Pädagogik

  • Was ist Grüne Pädagogik?
    • Genese der Grünen Pädagogik
    • Auszeichnungen der Grünen Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Internationale Tagungen
  • Publikationen
  • Forschungsprojekte
  • Kontakt

Diese Website ist ein Projekt der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: haup.ac.at

© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen