• Grüne Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Publikationen
  • Projekte
  • Menü Menü
1 • Publikationen

Publikationen

In den veröffentlichten Beiträgen wird ein breiter Bogen an Themen der Grünen Pädagogik gespannt. Die Palette der Themen fokussiert Anforderungen an zukunftsfähigen Unterricht und vielfältige Möglichkeiten der pädagogischen Praxis mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen umzugehen.

Illustration Grüne Pädagogik
Illustration Grüne Pädagogik

Zur Förderung von Ambiguitätstoleranz in der Nachhaltigkeitsbildung

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Mag.(FH) Dr. Christian Schroll, Tamara Katschnig, Elke Poterpin

Erschienen 2022

Details zur Publikation

Beratung von Schulen unter Veränderungsdruck – Impulse aus der Grünen Pädagogik

Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2021

Details zur Publikation
EducLocalFOOD

EducLocalFOOD

Prof.in Ing.in Mag.a Johanna Michenthaler BEd., Prof.in Mag.a Katharina Salzmann-Schojer

Erschienen 2021

Details zur Publikation

Changing the mindset – Anforderungen an Lernsettings für berufsbildende Schulen in einer VUCA-Welt

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof. Mag. Wilhelm Linder

Erschienen 2020

Details zur Publikation
Buchcover: Impulse für Forschung und Masterarbeiten

Transformative Literacy mittels Dilemmata der Nachhaltigkeitsziele in virtuellen Lernumgebungen

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof.in Dipl.-Päd.in Susanne Aichinger MA

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Das Anthropozän lernen und lehren

HS-Prof. Mag. Dr. Martin Scheuch, HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof. Mag. Wilhelm Linder, Prof. Mag. Michael Holzwieser, Carmen Sippl, Erwin Rauscher

Erschienen 2020

Details zur Publikation
Werte von Student/innen in der Grünen Pädagogik - Qualitative Experteninterviews mit Studierenden des zweiten Semesters des Bachelorstudiums Umweltbildung 240 zu Nachhaltigkeitswerten

Werte von Student/innen in der Grünen Pädagogik – Qualitative Experteninterviews mit Studierenden des zweiten Semesters des Bachelorstudiums Umweltbildung 240 zu Nachhaltigkeitswerten

Prof. Mag. Michael Holzwieser

Erschienen 2020

Details zur Publikation
Lehren und Lernen mit Emotionen

Lehren und Lernen mit Emotionen

Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Die Bedeutung von Emotionen im Kontext forschenden Lehrens und Lernens – ein Forschungsprojekt

Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Nachhaltigkeit und Beratung – Ein Lehr-Lern- Arrangement im Verständnis der Grünen Pädagogik

HS-Prof.in Dr.in Lara Paschold

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Was verstehen Schüler*innen unter Klimawandel und welche Bedeutung hat dies für den Unterricht

Bernadette Führer

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Verbindendes im Widerspruch entdecken: Erfahrungsbericht aus der gemeinsamen Lehre in der Agrar- und Umweltbildung

Prof.in Dipl.-Ing.in Isabell Vogl BEd., Prof. Dipl.-Ing. Thomas Ochsenhofer BEd.

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Vom Auswahlmodus zur Bewertungskompetenz

Mag.a Christine Wogowitsch

Erschienen 2020

Details zur Publikation
Buchcover: Impulse für Forschung und Masterarbeiten

Impulse für Forschung und Masterarbeiten. Pädagogischen Handlungsfeldern in Primar- und Berufsbildung theoriegeleitet begegnen

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof.in Ing.in Mag.a Johanna Michenthaler BEd., Prof.in Mag.a Katharina Salzmann-Schojer, HS-Prof. Mag. Dr. Martin Scheuch, Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2020

Details zur Publikation

Zusammenfassung ProfESus Handbuch: Professionelle Bildung für Nachhaltigkeit

Prof.in Ing.in Mag.a Johanna Michenthaler BEd., Anne v. Laufenberg-Beermann, Anne Fox; in Zusammenarbeit mit: Sandra Iriste, Juhanni Kettunen, Francesca Ruggeri, Daria Shishova, Sini Temisevä, Christine Wogowitsch

Erschienen 2019

Details zur Publikation

ProfESus Handbook – Professional Education for Sustainability

Prof.in Ing.in Mag.a Johanna Michenthaler BEd., Anne v. Laufenberg-Beermann, Anne Fox; in Zusammenarbeit mit: Sandra Iriste, Juhanni Kettunen, Francesca Ruggeri, Daria Shishova, Sini Temisevä, Christine Wogowitsch

Erschienen 2019

Details zur Publikation

Die Bedeutung von Emotionen für das Lernen und Lehren am Beispiel der Grünen Pädagogik – Eine Projektskizze

Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2019

Details zur Publikation

Das Anthropozän als Denkrahmen fuer Bildungsprozesse – Eine Projektskizze

HS-Prof. Mag. Dr. Martin Scheuch, Carmen Sippl

Erschienen 2019

Details zur Publikation
Green Pedagogy

Green Pedagogy. From theoretical basics to practical sustainable learning activities

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Payrhuber, Prof. Mag. Wilhelm Linder, Prof. Dipl.-HLFL-Ing. Walter Haselberger MEd. MA, Maik Adomßent, Christine Wogowitsch

Erschienen 2018

Details zur Publikation
Menge - Fläche - Indikator?

Menge – Fläche ‐ Indikator? Schülervorstellungen zum Ökologischen Fußabdruck & Lernen im Rahmen der Grünen Pädagogik

HS-Prof. Mag. Dr. Martin Scheuch

Erschienen 2018

Details zur Publikation
Buchcover: Masterarbeiten in pädagogischen Berufsfeldern

Masterarbeiten in pädagogischen Berufsfeldern. Pädagogischen Situationen theoriegeleitet begegnen

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Mag.(FH) Dr. Christian Schroll

Erschienen 2018

Details zur Publikation
Pocketbuch Grüne Pädagogik

Pocketbuch Grüne Pädagogik

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Vizerektorin Prof.in Dipl.-Ing.in Elisabeth Hainfellner CMC, Prof. Dipl.-HLFL-Ing. Walter Haselberger MEd. MA, Prof. Mag. Wilhelm Linder, Christine Wogowitsch

Erschienen 2017

Details zur Publikation

Grüne Pädagogik. Türöffner zu nachhaltigem Lernen (Handbuch II)

HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof. Dipl.-HLFL-Ing. Walter Haselberger MEd. MA, Prof.in Dipl.-Ing.in Liane Kaipel BEd., HS-Prof. Dr. Leopold Kirner, Prof.in Katharina Kraus BEd., Prof. Mag. Herbert Mantler MBA, Prof. Mag. Wilhelm Linder, Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Payrhuber, Prof. Ing. Mag. Clemens Wagerer, Ing.in Monika Winzheim BEd., Prof.in Dipl.-Ing.in Roswitha Wolf BEd., Prof.in Dipl.-Ing.in Birgit Steininger, Maik Adomßent, Andreas Bieringer, Madelon De Beus, Alfred Germ, Gabriele Kampel, Brigitta Pfäffli Tanner, Christiane Wagner-Alt, Christine Wogowitsch

Erschienen 2016

Details zur Publikation
Vernetzt für Nachhaltigkeit

Vernetzt für Nachhaltigkeit

Prof. Mag. Wilhelm Lindner

Erschienen 2016

Details zur Publikation

Grüne Pädagogik. Vom Theoriefundament bis zu professionsorientierten Lernarrangements (Handbuch I)

OStR Prof.in Dipl.-Ing.in Gertrude Daurach, HS-Prof.in Dr.in Angela Forstner-Ebhart MEd, Prof.in Dipl.-Ing.in Veronika Hager, Prof. Dipl.-HLFL-Ing. Walter Haselberger MEd. MA, Prof. Ing. Klaus Karpf BEd. MSc., HS-Prof.in Mag.a Dr.in Birgit Karre, Prof. Mag. Wilhelm Linder, Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Payrhuber, Prof.in Mag.a Katharina Salzmann-Schojer, Prof.in Dipl.-Päd.in Heidemarie Wagner, Prof.in Dipl.-Ing.in Roswitha Wolf BEd., Andreas Schelakovsky, Christine Wogowitsch

Erschienen 2013

Details zur Publikation

Grüne Pädagogik

  • Was ist Grüne Pädagogik?
    • Genese der Grünen Pädagogik
    • Auszeichnungen der Grünen Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Internationale Tagungen
  • Publikationen
  • Forschungsprojekte
  • Kontakt

Diese Website ist ein Projekt der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: haup.ac.at

© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen