• Grüne Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Publikationen
  • Projekte
  • Menü Menü
1 • Tagungen zu Grüner Pädagogik

Tagungsbeiträge zu Grüner Pädagogik

Bei nationalen und internationalen Tagungen werden Beiträge zu Grüner Pädagogik disseminiert. Die Vorträge oder Posterpräsentationen dienen der wissenschaftsbasierten Veröffentlichung Grüner Pädagogik. Die kritische Diskussion innerhalb einer scientific community führt zur Weiterentwicklung des Konzeptes.

Illustration Grüne Pädagogik

Tagungen 2021

Forstner-Ebhart, Angela, Scheuch, Martin, Michenthaler Johanna. Changing Mindsets – Nachhaltigkeitsbildung in der Berufsbildung BBFK 2021
Zum Konferenzprogramm

Schroll, Christian: Grüne Pädagogik als diversitätssensibles Lehr- und Lernkonzept unter besonderer Berücksichtigung von Emotionen. Interdisziplinäre Tagung „sprache – macht – gesellschaft“, Universität Luxemburg, in Vorbereitung, 2021.

Tagungen 2020

Schroll, Christian: Die Bedeutung von Emotionen für inklusive Lernprozesse am Beispiel der Grünen Pädagogik. 34. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen. IFO 2020. “Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten“, Universität Wien, 2020.
IFO2020 – GRENZEN.GÄNGE.ZWISCHEN.WELTEN (ssr-wien.at)

Forstner-Ebhart, Angela; Aichinger, Susanne & Szalai, Elke: Inverted classroom and beyond, Beitrag im Knowledge Café, SDG goes digital. #icmbeyond20, PHNÖ, Baden, Februar 2020
Zum Tagungsbericht

Forstner-Ebhart, Angela; Schroll, Christian. Keynote „Grüne Pädagogik und transformative Learning in der agrarischen Bildung“, Online-Tagung des internationalen Netzwerks LehrerInnenbildung für eine nachhaltige Entwicklung, LeNa, HAUP, Dezember 2020.
Videovortrag unter: https://www.haup.ac.at/veranstaltung/lena/

Tagungen 2019

Forstner-Ebhart, Angela, Michenthaler Johanna, Scheuch, Martin, Schroll, Christian. Symposiumsleitung und Beitrag: Nachhaltigkeitsbildung als Herausforderung in der Berufsbildung. Jahrestagung der DGfE, Sektion Berufsbildung, Universität Graz, September 2019.
https://bwp-2019.uni-graz.at/de/

Schroll, Christian: Die Bedeutung von Emotionen für das forschende Lernen am Beispiel der Grünen Pädagogik. 1. Fachtagung Bi-professional. Zur Erforschung Forschenden Lernens – Implikationen für Lehrer*innenbildung, Wissenschaft und Praxis, Universität Bielefeld, 2019.
Programm Tagung_Zur Erforschung forschenden Lernens_Bielefeld_2019.pdf (uni-bielefeld.de)
BiProfessional: Fachtagung zum Forschenden Lernen: Programm online (uni-bielefeld.de)

Schroll, Christian: Die Bedeutung von Emotionen für das Lernen und Lehren am Beispiel der Grünen Pädagogik. Partizipation – Schule – Entwicklung, Pädagogische Hochschule Zürich, 2019.
Tagung zu Partizipation und Schulentwicklung (phzh.ch)

Tagungen 2018

Linder, W. Beitrag: Grüne Pädagogik in der Hauswirtschaft,
HaBiFo Fachtagung Ernährungs- und Verbraucherbildung in Zeiten von Moden, Mythen, Moral, Medien, Macht…23. und 24. Februar 2018 München

Nachhaltigkeitsbildung – eine Brücke zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung

Poster

Forstner-Ebhart, Angela; Linder, Wilhelm. Posterpräsentation. Nachhaltigkeitsbildung – eine Brücke zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung. Berufsbildungsforschungskonferenz BBFK, Steyr, Juli, 2018.

Tagungen 2017

Linder, W. Beitrag: Grüne Pädagogik: Lernen am Widerspruch, Green Pedagogy: Learning on Contradictions and Empowering for Change. ENSFEA Tagung: Changes and Transitions
6. und 7. November 2017 Toulouse, Jean Jaures Universität

Forstner-Ebhart, A.; Linder, W. Beitrag: Grüne Pädagogik.
Tagung: Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 23. und 24. März 2017, Bayreuth

Poster: Grüne Pädagogik - Lernen am Widerespruch

Poster

Forstner-Ebhart, Angela; Linder, Wilhelm. Vortrag „Grüne Pädagogik – Lernen am Widerspruch“, Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und international vergleichende Erziehungswissenschaft SIIVE „Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen“, Universität Bayreuth, März, 2017.

Tagungen 2016

Haselberger, W. (2016). Grüne Pädagogik als Türöffner für nachhaltiges Lernen. Studientag „Grüne Pädagogik“ im Zeichen der Partizipation, HAUP
Studientag Resümee

Tagungen 2014

Linder, W.; Salzmann-Schojer, K. Workshop: Grüne Pädagogik in der Hauswirtschaft? Haushalt in Bildung und Forschung HaBiFo: Tagung Was leistet die Ernährungs- und Verbraucherbildung für Bildung für nachhaltige Entwicklung? 22. und 23. 2. 2014 Paderborn

Tagungen 2013

Forstner-Ebhart, Angela. Zur Konzeptualisierung der Grüne Pädagogik. Tagung Bildung im Zeitalter der Individualisierung, ÖFEB-Tagung, Universität Innsbruck, 2013.

Grüne Pädagogik

  • Was ist Grüne Pädagogik?
    • Genese der Grünen Pädagogik
    • Auszeichnungen der Grünen Pädagogik
  • Unterrichtsbausteine
  • Internationale Tagungen
  • Publikationen
  • Forschungsprojekte
  • Kontakt

Diese Website ist ein Projekt der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: haup.ac.at

© 2023 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen